Unser Büchereiteam mit 11 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen war nicht nur während der
257 Öffnungsstunden für die Leser aktiv.
Auch hinter den Kulissen gab es viel zu tun.
900 Arbeitsstunden verbrachten wir mit
- Recherche
- Medieneinkauf
- Bearbeitung der Bücher
- Erfassung der Medien
- Öffentlichkeitsarbeit
- Dekoration des Büchereiraumes
- Online-Fortbildungskurse, etc.
Viel Zeit, Energie und Durchhaltevermögen erforderte die Umstellung auf die neue Bibliothekssoftware, die nun seit dem Jahreswechsel eingesetzt wird. Bei der Umsetzung erhielten wir finanzielle Unterstützung von der Pfarrei und der Gemeinde Johannesberg sowie aus Bundesmitteln. Die Fördermittel für das Projekt „Vor Ort für alle“ des Bibliotheksverbandes stammen aus dem Programm „Kultur in ländlichen Räumen“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BMK).
Nun ist unser eOPAC rund um die Uhr für Sie geöffnet: www.bibkat.de/johannesberg
Aktivitäten
Im vergangenen Jahr luden wir zu folgenden Veranstaltungen ein :
- Der Literaturkreis traf sich 5 Mal im Mehrgenerationenhaus
- Der Goldbacher Autor Johannes Zang stellte sein neues Buch „Geschichten aus dem Heiligen Land“ vor
Medienangebote
5000 Medien stehen zur Ausleihe bereit:
- Sachbücher
- Romane
- Kinderbücher
- Zeitschriften
- Hörbücher/Hörspiele
- DVDs
- Brettspiele
- und Tonies
Um den Lesern ständig ein aktuelles und attraktives Medienangebot zur Verfügung zu stellen haben wir im vergangenen Jahr 500 neue Medien eingekauft und weitere 220 Bücher von unserer Fachstelle entliehen.
Ausleihzahlen
Trotz der langen Schließwochen zu Beginn des Jahres 2021, der Zugangsbeschränkungen und der vorgezogenen Weihnachtsferien wegen der Umstellung der Bibliothekssoftware waren die Ausleihzahlen sehr zufriedenstellend:
Insgesamt 12.560 Entleihungen haben wir verzeichnet. Allein der Anteil der Kinderbücher an der Ausleihe betrug mehr als 50 %(Bestand 2.191 Medien)!